Budokon Yoga - Entdecke den Krieger in dir!
Entdecke den Krieger in Dir!
Raus aus der Komfortzone mit Budokon-Yoga, Mobility oder kraftvollen sogenannten Animal Moves …
Wer meint Yoga ist ausschließlich was für Frauen, die im Kreis sitzen und sich liebhaben, der kennt vermutlich weder den wohl anstrengensten Yogasstil Ashtanga und schon gar nicht Budokon Yoga, dessen Wurzeln aus dem Kampfsport kommen.
Was ist Budokon Yoga?
Mit Budokon Yoga lernst du eine Vielzahl an Special-Skills, die es in sich haben. Es handelt sich dabei um einen besonderen Mix aus traditionellem Hatha Yoga mit Elementen aus dem Kampfsport. Ziel ist es den Kampfgeist in dir (den Krieger) als auch die Weisheit des Yogis zu gleichen Teilen in dir zu vereinen.
Geschichtlich gesehen, entstand der Legende nach, der „Yoga-Krieger“ auf Grund Shivas tiefer Trauer und Wut, weil er seine geliebte Frau verlor. Er riss sich in dieser Emotion einen Haarbüschel vom Kopf uns erschuf darauf Virabhadra – den spirituellen Kieger, der die göttliche Ordnung wieder herstellen sollte.
Budokon Yoga ist die achtsame Form abgeleitet von dem modernen Mixed Movement Arts System, das von Kancho Cameron Shayne und seiner Frau Melayne Shayne 2001 entwickelt wurde. Der inzwischen weltweit anerkannte Lehrplan vereint, brasilianisches Jiu-Jitsu, mixed martial Arts, animal movement, mobility und Yoga.
Budkon Yoga ist mehr als nur aneinander gereihte Asanas!
Mit diesem Kredo will Cameron folgendes verdeutlichen:
Man erkennt einen Menschen sehr gut, wie er letztlich im Alltag lebt und handelt, auch an dessen sportlichen Erfolgen.
Nur wer sich seinen Emotionen, „dem inneren Schweinehund“ stellt, wer seine Blockaden und Ängste kennt, kann wachsen. Denn nur wer sich ein Stück nach vorne wagt, mutig ist und die Komfortzone verlässt, findet letztlich auch mehr Erfüllung im Leben.
Umwelt: Wie behandeln wir die Umwelt?
Physische und Mentale „Push-Ups“ sollen allen Budokon-Begeisterten helfen neue Ziele zu erreichen, erfüllter und gelassener durchs Leben zu gehen und weniger in unbewusstes Handeln zu fallen.
Im Gegensatz zu Yogastilen, in denen die Asanas mehrere Atemzüge gehalten werden, bist du im Budokon Yoga in einem permanenten Bewegungsfluss. Fließende Übergänge „Flows“ zwischen den einzelnen Asanas sollen an den Fluß des Lebens erinnern, das immer vorangeht und ebenfalls immer in Bewegung ist. Die aus dem Kampfsport integrierten Elemente, erinnern uns daran, auch im eigentlichen Leben immer achtsam zu sein und keinesfalls den Fokus zu verlieren.
Wer sich auf die, mit wunderschönen „Kriegerelementen“ integriert, heroisch anmutende Praxis einlässt, erhält definitiv einen Mehrwert für das Leben. Auch außerhalb der Kursstunden wird man die Stärkung des Selbstbewusstseins, durch die Überwindung der eigenen Grenzen und das wachsende Selbstvertrauen durch die körperlich intensive Praxis spüren.
Wie wirkt Budokon Yoga?
Budokon hilft dir nicht nur körperlich sondern auch mental stärker zu werden. Viele Menschen werden durch ihre eigenen festgefahrenen Muster blockiert. Falsch erlernte Glaubenssätze, Selbstzweifel, die sich bereits in der Kindheit manifestiert haben, halten uns davon ab unser ganzes Potential auszuschöpfen.
Letztlich gilt es auf der Matte als auch abseits, eigene eingefahrene Strukturen im Alltag zu hinterfragen. Sogenannte „Pattern Shakes“ – Situationen, in den man festsitzende Blockaden (Muster) hinterfragen muss, um wieder einen Schritt nach vorne gehen zu können. Das kann manchmal sehr hart sein. Sind die Hürden jedoch einmal überwunden, so können genau diese neu erlernten Skills der absolut befreiende Schritt in ein schöneres selbstbestimmteres Leben sein.
Wer kann Budokon Yoga praktizieren?
Wer kann Budokon-Yoga praktizieren?
Man sollte offen gegenüber neuen Erfahrungen sein und Lust haben sich auf neue Ufer zu machen. Du solltest keine starken gesundheitlichen Einschränkungen haben. Zudem ist eine körperliche Grundfitness notwendig. Budokon-Kurse sind durchaus herausfordernd. Kurz gesagt, man sollte einigermaßen gesund, fit bzw. sportlich sein und das Abenteuer lieben!
Ziel ist es, dir zu lernen in dir das Potential zu entwickeln stark zu bleiben, sobald du an deine mentalen und körperlichen Grenzen kommst - wie ein Krieger fokussiert & stark sowie gleichsam flexibel & achtsam wie ein Yogi zu sein. Durch die Verbindung dieser beiden Eigenschaften wird versucht die weiblichen als auch männlichen Eigenschaften bzw. Fähigkeiten in dir zu stärken.
Was bringt mir Budokon Yoga?
Gerade in unseren derzeit eher herausfordernden Zeiten, in denen Unsicherheit herrscht ist innere Stärke und Selbstverstauen sehr wichtig. Wenn die Umwelt sich im Wandel befindet, sich im Außen zeigt, dass eingefahrene Muster nicht mehr funktionieren, da sonst unser Lebensstandard drastisch sinkt, kann eine spezielle Sport-/Mindset-bzw. Yoga-Routine helfen, die Herausforderungen des Lebens trotz aller Umstände zu meistern. Budokon Yoga ist eine hervorragende Praxis mit einer besonderen Philosophie, die dir definitiv helfen kann, deinen weiteren Lebensweg erfolgreich und gesund zu beschreiten.
Wo finde ich einen Budokon Workshop in Bayern?
Budokon Yoga ist noch nicht so geläufig wie Hatha Yoga, deshalb gibt es nur eine handvoll Anbieter in Bayern:
In unserem Yogastudio "Yoga Parinama" bieten wir regelmäßige Budokon Workshops an. Diese kannst du sowohl vor Ort bei uns im Studio buchen oder als Onlinekurs via zoom mitverfolgen.
Unsere zertifizierte Budokon Lehrerin Jasmin Wichmann hat direkt ihre Ausbildung bie Cameron Shayne absolviert.
Neben Budokon Yoga bietet sie auch Budokon Mixed Movement und Animal Movement Kurse an
Weitere empfehlenswerte Budokon Yoga Studios in Bayern:
1. Yoga Parinama - wer nicht bei uns vor Ort wohnt, dem können wir folgende Studios sehr empfehlen:
2. yogamina.de - Jasmin Wichmann in Stuttgart (Kursstunden gibt Jasmin im Studio "Mattengold")
3. Studio 108 in Würzburg
4. Yogaflows in Freising
5. Movement.King.Dom in Regensburg
Ist Yoga für jeden geeignet?
Ob Budokon Yoga, Ashtanga, Insideflow, Hatha Yoga sowie verschiedenste weitere Yogastile – letztlich ist es das Ziel aller Yoga-Arten dich zu stärken - mental als auch physisch. Lediglich die Intensität ist unterschiedlich.
Je nach persönlichem Bedürfniss, kann man mit sanftem Yin Yoga starten, sich langsam mit Hatha Yoga steigern und letztlich mit Budokon oder Ashtanga Yoga besondere Skills erlernen, die dein gesamtes Leben bereichern können.
Das ist das Schöne am Yoga – egal an welchem Punkt du im Leben stehst, oder wie es dir körperlich und mental geht, es gibt immer eine Möglichkeit mit dem Yoga zu starten, um wieder physisch und geistig fit zu werden oder dich weiter zu coachen und voranzubringen.
Interesse an einem Yogakurs oder Workshop?
Bei uns kannst du Online & vor Ort teilnehmen.
Wann kann ich mit Yoga starten?
Das Schöne ist, du kannst sofort starten!
Aber keine Sorge: „Egal an welchem Punkt im Leben du stehst, Yoga holt dich immer ab!“
Selbst für Schwangere und frisch gebackene Mamas ist Yoga geeignet. Es gibt gezielt auf die Bedürfnisse von werdenden Mamis abgestimmte Yogakurse, sowie Beckenboden- bzw. Rückbildungskurse, um nach der Geburt wieder in Form zu kommen.
Wer wenig bis keinen Sport macht und zudem einen sitzenden Beruf ausübt, sollte erstmal mit einem Sensitive- bzw. Anfängerkurs starten. Dort wird achtsam die Muskulatur gedehnt und sanft gestärkt.
Wer schon etwas Erfahrung hat und auch sonst sehr gerne Sport macht, ist beispielswiese in einem Hathayoga Kurs gut aufgehoben.
Für Sportfreaks bzw. Fortgeschrittene ist Budokon oder Ashtanga Yoga (ab der 1. Serie) sehr interessant.
Diese herausfordernden Yogastile können dich schon mal an die Grenzen deiner Belastbarkeit bringen. Aber Achtung, egal bei welcher Sportart oder welchem Yogastil - wichtig ist es immer achtsam zu sein und nicht durch übertriebenen Ehrgeiz eine Überforderung des Körpers zu riskieren.
Christine Fischer, zertifizierte Yoga-Lehrerin, Inh. von Yoga Parinama