Nervennahrung bei Stress & Energielosigkeit
Bild-Quelle: Yoga Parinama, Musik-Quelle: Like Musik (cdk Mix) by Analog By Nature (c) copyright 2013, Licensed under a Creative Commons Attribution Share-Alike (3.0) license. httpdig.ccmixter.orgfilescdk43816 Ft snowflake
Der Frischpresssaft - ein wunderbarer Start ins Wochenende, ein Energiebooster und Stressreduzierer...
Es wird einem aber auch bei der Wahl der Ernährung wirklich nicht leicht gemacht. Was ist nun die richtige Art sich zu ernähren? Ketogene, vegetarische, vegane Ernährung oder doch lieber die altbekannte Hausmannskost? Die Auswahl ist inzwischen so hoch, dass man sich schwer tut den optimalen Weg für sich zu finden. Letztlich sollten wir in jedem Fall darauf achten woher die Nahrung stammt. Ob Fleisch, oder Gemüse - eine nachhaltige, biologische Quelle sollte ein „Muss“ sein, für all diejenigen, die es sich leisten können. Nicht von ungefähr stammt das Sprichwort: „Du bist, was du isst.“ Ich habe schon viele Ernährungsweisen ausprobiert, verschiedenste Gerichte, angefangen vom üppigen Mittagsmahl bei der Oma, bis hin zur veganen Kost.
Mein Fazit, je leichter und vitaminreicher ich mich ernähre, desto frischer und fitter fühle ich mich.
Ich habe inzwischen wunderbare kleine Tools gefunden, um mich nach anstrengenden Zeiten wieder körperlich und mental aufzubauen. Eine Empfehlung davon ist für Euch ein ganz besonderer Frischpresssaft:
Ein Frischpresssaft ist ein komprimierter Vitaminbooster
Ich stelle euch heute meinen Lieblings-Engergiebooster-Saft vor mit Karotte, Rote Beete, Orange, Ingwer & Petersilie. Er ist mittlerweile mein Allheilmittel für alle möglichen "Wehwehchen". Vor allem, wenn ich kraft- & energielos bin, wirkt er wahre Wunder. Auch bei schlechter Laune, man will es kaum glauben, ist dieser Saft, wie eine kleine Therapie. Er ist so unglaublich wohltuend, basisch, blutreinigend, nervenstärkend und ein Schönheitselixier für die Haut. Ach was soll ich sagen, macht euch selbst ein Bild davon. Alles war ihr dafür benötigt ist ein Entsafter und die Produkte, die ihr auf dem Bild oben seht.
Wie die Inhaltsstoffe auf euren Körper wirken? Hier ein kleiner Auszug, was der "Super-Saft" alles kann:
Was muss ich bei dem Entsaften beachten?
Beim Entsaften kann man nicht viel falsch machen. Wer jedoch längerfristig Frischpresssäfte genießen will, sollte sich unbedingt einen qualitativ hochwertigeren Entsafter zulegen. In jedem Fall sollte das Gerät nicht ausschließlich aus Plastik hergestellt sein. Die Teile verschleißen leider meist schnell und die Geräte halten bzw. funktionieren in der Regel nicht all zu lange. Empfehlenswert sind Geräte mit Metallgehäuse. Es gibt inzwischen schon viele preisgünstige aber gute Geräte aus Metall. Bei diesen sind meist nur die Hauben aus Kunststoff. Mit einem solchen Entsafter haben sie definitiv längerfristig Freude. Zudem sollte beim Kauf auf die Motorleistung geachtet werden.
Mittlerweile gibt es auch Slow-Juicer-Entsafter. Sie entsaften Obst und Gemüse sehr schonend. Vitamine bleiben durch die sanfte Entsaftung, bei diesen Geräten besser erhalten. Diese Maschinen sind jedoch sehr teuer in der Anschaffung und machen nur für absolute "Frischpress-Saft-Fans" Sinn. Allerdings sind diese Geräte eine Investition fürs Leben. Sie sind unkaputtbar und man hat mit ihnen somit lange Freude.
Kann ich Frischpresssaft einen Tag vorher vorbereiten?
Es ist nicht empfehlenswert Frischpresssäfte einen Tag vorher zuzubreiten. Die meisten Nährstoffe weichen innerhalb von 2 Stunden. Idealerweise sollte der Saft zubereitet und direkt im Anschluss getrunken werden. Somit kann man sich sicher sein, dass man das ganze Paket an Nährwerten und Vitaminen erhält.
Bärlauchsuppe - vertreibt Bakterien und schlechte Laune
Bild-Quelle: Item Title: Bear garlic and herbs soup / Item URL: https://elements.envato.com/bear-garlic-and-herbs-soup-83AX99F / Item ID: 83AX99F / Author Username: PeteerS
Licensee: Christine FIscher / Registered Project Name: Posts-Grün / License Date: May 17th, 2021 / Item License Code: MBS87HKTGA
Diese Bärlauchsuppe unterstützt Euer Immunsystem und schmeckt dazu noch sensationell.
Ihr benötigt für die Suppe:
250 g Bärlauch, 2 Knoblauchzehen (groß), 2 Esslöffel (EL) Öl, 2 Schalotten, 1 Liter Gemüsebrühe, 2 EL Butter, 200 g Sahne, 2 Eier (nur das Eigelb) sowie Salz und Pfeffer zum Abschmecken.
Ergänzend dazu könnt ihr Croutons reichen - dazu benötigt ihr 2 Scheiben Toastbrot, eine Knoblauchzehe sowie, 80 g Butter sowie Salz, Pfeffer und ggf. etwas Muskat zum würzen.
Rezept:
Als erstes müsst ihr die Knoblauchzehe abziehen und sie in dünne Scheibchen schneiden. Danach Öl in der Pfanne erhitzen, Knoblauch goldgelb braten, wieder herausnehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Als weiteres wäscht ihr den Bärlauch und gebt ihn in direkt kochendes Salzwasser. Lasst ihn kurz aufkochen, bis er zusammenfällt. Danach gießt ihr das Wasser ab und schreckt in eiskalt ab.
Dann kommen die Schalotten dran. Nehmt 2 Schalotten, zieht sie ab und würfelt sie und gebt sie in heißen Topf mit Butter. Dort schwitzt ihr sie an bis sie glasig sind. Danach gebt ihr den Bärlauch dazu, lässt ihn ganz kurz mitschmoren und füllt im Anschluss die Brühe auf. Lass alles einmal aufkochen und nehmt dann gleich den Topf vom Herd und püriert die Suppe.
Als weiteres verquirlt ihr die Sahne mit dem Eigelb und gebt es unter ständigem Rühren zur Suppe.
Im Anschluss schmeckt ihr sie mit Pfeffer und Salz ab.
Als Ergänzung würfelt ihr das Toastbrot. Gebt es in eine Pfanne mit Butter, einer ganzen geschälten Schalotte und bratet alles zusammen goldbraun an. Danach einfach aus der Pfanne nehmen, trocken nehmen mit Salz und Pfeffer würzen und zur Suppe reichen. Wer mag kann auch die Schalotte mit in die Suppe geben.
Guten Appetit.
Weitere Tools um Energielosgikeit loszuwerden!
Spaziergänze an der frischen Luft
Ich weiß, dies ist meist die größte Überwindung. Sich aufzuraffen, wenn man eh schon völlig antriebslos ist und einen Spaziergang an der Luft zu machen. Mein Tipp, ihr plant nur eine ganz kleine Runde. Dann ist die Überwindung nicht ganz so hoch. Mit der Vorstellung, ich geh mal nur ganz kurz vor die Tür, ist es einfacher den inneren Schweinehund zu überwinden.
Ich verspreche es euch, wenn ihr mal unterwegs seid, wird es meistens ein längerer Spaziergang, als man es letztlich geplant hat. Der Sauerstoff sowie die Sonne (auch wenn sie nicht scheint, hilft Müdigkeit und schlechte Laune zu vertreiben). Gerade in unseren Breitengraden ist Vitamin D Mangel ein weitverbreitetes Problem. Regelmäßige, tägliche Rundgänge an der frischen Luft beugen dem vor. Ergänzend dazu kann man ein Vitamin D Präparat zusammen mit Vitamin K2 einnehmen. Dann sollte die Abgeschlagenheit bald der Vergangenheit angehören.
Ashtanga-Yoga
Ashtanga-Yoga ist eine sehr schweißtreibende, intensive Yoga-Art, die allen sportbegeisterten Freude bereiten wird. Durch einen festgelegten Ablauf lernt man mit regelmäßiger Praxis eine genau vorgegebene Abfolge von Asanas, bei der auch die Atmung eine große Rolle spielt. Bei Ashtanga-Yoga bleibt kein T-Shirt trocken! Das Schöne, daran ist, der Stoffwechsel wird angeregt, Stress wird reduziert und Muskeln aufgebaut. Im Anschluss der Stunde liegt man einfach nur noch selig im Shavasana. Eine solche Yogastunde vertreibt in jedem Fall, schlechte Laune, Stress, Anspannung und jegliche Abgeschlagenheit. Ashtangayoga stärkt umfassend Körper und Geist bei. Selbst Schlafprobleme können sich lösen.
Wer Interesse an Yoga insbesondere Ashtanga-Yoga haben sollte, kann sich auf unserer Seite unter der Rubrik Online-Yogastunden gerne umschauen.
Christine Fischer, zertifizierte Yoga-Lehrerin
Ich hoffe die Tipps in diesem Artikel helfen Dir weiter und bieten Dir künftig eine gute Unterstützung. Die beschriebenen Übungen sind ein Ausschnitt aus unserem Trainingsprogramm. Wenn Du mehr erfahren möchtest, schau Dir unser Kursangebot an.
Du möchtest entspannen und Stress reduzieren? Werfe einen Blick auf unser Kursangebot.
Jeder unserer Yogakurse beinhaltet geführte Meditationen, gezielte Entspannungstechniken, Fantasiereisen u.v.m. Wir freuen uns auf Dich!